Die Union des Robert-Schuman-Instituts für die Entwicklung der Demokratie in Mittel- und Osteuropa (kurz: Robert-Schuman-Institut, RSI) ist die europäische Bildungseinrichtung der Europäischen Volkspartei mit Sitz in Budapest, Ungarn. Es wurde 1995 als Nachfolger der Christlich-Demokratischen Akademie für Mittel- und Osteuropa gegründet. Die Mitglieder der Vereinigung sind politische Parteien, Organisationen und Stiftungen sowie die politische und staatsbürgerliche Bildung.
Das Institut ist nach Robert Schuman benannt, einem französischen christlich-demokratischen Politiker, der auch einer der „Gründungsväter“ der heutigen Europäischen Union ist.
Die Gründungsorganisationen des RSI
Das RSI wurde gegründet von: [1]
- Europäische Union der Christdemokraten
- Die Robert-Schuman-Stiftung Luxemburg
- Die Stiftung für Europäische Studien
- Die Europäische Volkspartei / Christdemokraten (EVP)
- Zentrum für politische, wirtschaftliche und soziale Studien (CEPESS), Belgien
- Christlich-Demokratische Volkspartei (KDNP), Ungarn
- Stiftung für Europäische Studien, internationale Organisation
- Robert-Schuman-Stiftung, Luxemburg
- Haza és Haladás Stiftung, Ungarn
- Ungarisches Demokratisches Forum (MDF), Ungarn
- István Barankovics Stiftung, Ungarn
- Lajos Batthyány Stiftung, Ungarn
- Lakitelek-Stiftung, Ungarn
- Partido Popular, Spanien
- Europäische Volkspartei, internationale Organisation
- Unio Democratica aus Katalonien , Spanien
Auftrag
Die Aufgabe der RSI ist: [2]
- Förderung der Idee eines geeinten Europas, der Grundwerte der EVP und der Christdemokratie
- Unterstützung des Prozesses der demokratischen Transformation und der Entwicklung der Zivilgesellschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
- Beitrag zur Entwicklung der EVP-Schwesterparteien und der mit ihnen zusammenarbeitenden Parteien durch Bildung und Ausbildung
- Erleichterung der Information für EU-Mitglieder, Beitrittsländer und benachbarte europäische Staaten
- Aufbau eines grenzüberschreitenden Netzwerks auf der Grundlage gemeinsamer Werte und politischer Orientierung
Mitglieder der Union Robert-Schuman-Institut
| LISTE DER ORDENTLICHEN MITGLIEDER | Land |
|---|---|
| Europäische Volkspartei (EVP) | US |
| Robert-Schuman-Stiftung (RSF) | luxemburgisch |
| Politische Akademie der ÖVP (PolAk) | österreich |
| Stiftung für ein staatsbürgerliches Ungarn (SZPMA) | ungarn |
| Christen Democratisch Appél , (CDA) | Die Niederlande |
| Kristdemokraterna | schweden |
| Robert-Schuman-Stiftung, (FRS) | frankreich |
| Jugend der Europäischen Volkspartei (YEPP) | USA |
| Europäische Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA) | US |
| Europäische Demokratische Studenten, (EDS) | US |
| Europäische Senioren-Union (ESU) | US |
| Europäisches Zentrum für Arbeitnehmerfragen (EZA) | Deutschland |
| Demokratische Allianz der Ungarn in Rumänien, (RMDSZ) | rumänien |
| Partido Popular (PP) | spanien |
| LISTE DER EHRENMITGLIEDER | Land |
|---|---|
| Christen-Demokratisch in Vlaams (CD & V) | bELGIEN |
| Kroatische Demokratische Union von BiH (HDZ BiH) | Bosnien und Herzegowina |
| Union der Demokratischen Kräfte (UDF) | bulgarien |
| Christlich-Demokratische Union – Tschechoslowakische Volkspartei (KDU-CSL) | Tschechische Republik |
| Isamaaliit, Pro Patria Union | estland |
| Nea Demokratia (ND) | griechenland |
| MCL – Movimento Cristiano Lavoratori | italien |
| Pavel Shatev Institut | Mazedonien |
| Kristelig Volkeparti (KrF) | norwegen |
| Partei der Ungarischen Gemeinschaft (MKP) | Slowakei |
| Christlich-Demokratische Bewegung, (KDH) | Slowakei |
| Nova Slovenija (NSi) | slowenien |
| Slowenische Demokratische Partei (SDS) | slowenien |
| Demokratische Allianz | Ukraine |
Referenzen
- Jump up^ Robert-Schuman-Institut Jahrbuch, 1996 (Robert-Schuman-Institut für Entwicklung in Mittel- und Osteuropa, 1997), Seite 15
- Nach oben springen^ http://www.schuman-institute.eu/short-history-about-rsi/
- http://fidelitas.hu/cikk/fidelitasos_szakmai_program_a_robert_schuman_intezet_nemzetkozi_kepzesen
- http://www.kas.de/ungarn/hu/about/partners/
- http://www.eppgroup.eu/hu/networks
- http://www.schuman-institute.eu/
- http://kicsweden.org/en/our-publications/robert-schuman-institute/